Dysgrammatismus bei Kindern

Dysgrammatismus beim Kind ist gekennzeichnet durch einen fehlerhaften Satzgebrauch. Die SÀtze sind grammatikalisch falsch, das Kind hat Probleme z. B. in der Artikel-oder Pluralbildung, die Wortreihenfolge stimmt nicht oder es fehlen ganze Wörter. HÀufig zeigen sich auch GedÀchtnisprobleme, z.B.hat das Kind Schwierigkeiten sich Regeln zu merken. Die Kinder haben Schwierigkeiten erlebte Situationen, Geschichten, Beschreibungen von Bildern etc verstÀndlich zu erzÀhlen.

Nach einer ausfĂŒhrlichen Diagnostik erstellen wir einen individuellen Therapieplan fĂŒr Ihr Kind, um die Grammatik aufzubauen. Unterschiedliche Methoden wie z. B.  die Patholinguistische Therapie nach Kauschke/SiegmĂŒller und die Kontextoptimierung nach Hans-Joachim Motsch oder auch die Methode HOT (handlungsorientierter Therapieansatz) von Reddemann-Tschaikner werden gerne von uns angewendet.